Innovationstreiber der Stadtwerke Jena Gruppe

Hinter den smarten Angeboten und Leistungen im Smarten Quartier Jena-Lobeda steht die im Jahr 2020 gegründete jenergie GmbH – ein Unternehmen der Stadtwerke Jena Gruppe. Die 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck hat das Ziel, innovative Ideen und Konzepte für smarte Quartiere zu entwickeln. Die Lerneffekte aus dem Modellprojekt Smartes Quartier sollen der Grundstein dafür sein, innovative Dienstleistungen anderen regionalen Wohnungsgesellschaften und Unternehmen in und um Jena anzubieten. Durch Angebote in den Bereichen Energiesparen, nachhaltige Mobilität und Ressourcenschonung soll die Energie- und Klimawende in Wohnquartieren vorangetrieben werden.

Kurz-Steckbrief jenergie

  • Ziele:

    • Entwicklung und Vermarktung von „Smarten Quartierskonzepten“
    • Entwicklung und Vermarktung von Serviceleistungen um das Quartier
    • Energie- und Klimawende in Quartieren verwirklichen
  • Gegründet 2020

  • Geschäftsführung: Christoph Kindt und Tobias Wolfrum

  • 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck

„Die klassischen Stadtwerke entwickeln sich vom Energieversorger zum Rund-um-Versorger. Die jenergie bringt uns einer neuen Rolle näher, in der wir auch außerhalb des klassischen Kerngeschäfts für unsere Kunden da sind. Über die Gesellschaft wollen wir Geschäftsmodelle an der Schnittstelle zwischen der Wohnungs- und Energiewirtschaft entwickeln, vermarkten und ins Umland tragen.“

Christoph Kindt, Geschäftsführer jenergie

„Der smarte Quartiersansatz bietet enorme Potenziale für Mieter und Vermieter. Ob Alltagsbewältigung, längere Teilhabe am normalen Leben trotz schwieriger Gesundheitsumstände oder neue Formen einer vernetzten Mietergemeinschaft. Diese Möglichkeiten wollen wir allen zugänglich machen.“

Tobias Wolfrum, Geschäftsführer jenergie, Stadtwerke Jena und jenawohnen